Meta von der Zonser Heide

" Minou "

  • Startseite
  • News
  • Minou
  • Geschichte
  • Verlauf
  • In Gedenken
  • Danksagung
  • Bilder
  • Links
  • Zucht
  • Kauf
  • Der Skandal
  • Das wahre Grauen
  • OMERTA: Das Gesetz des Schweigens
  • Gästebuch
  • AKTUELL 2014: meine Schwester Neeraja von der Zonser Heide
  1. Der Skandal

Neue Studie ?

Mi 08 Okt 2014
mehr lesen

VDH Sitzung 20.01.2014

Mo 20 Jan 2014
mehr lesen

Genetic-Managment 06.06.2013

Do 06 Jun 2013
mehr lesen

Der Skandal 14.05.2013

Di 14 Mai 2013
mehr lesen

Reaktion zum DCM-Film

So 24 Mär 2013
mehr lesen

VDH DM 2011

So 31 Jul 2011
mehr lesen

Info Herzuntersuchung ab 2006 

Sa 01 Jul 2006
mehr lesen
Kommentare: 15 (Diskussion geschlossen)
  • #1

    magin64@web.de (Dienstag, 03 Oktober 2017 14:59)

    Meine Hündin ist einen sekundentot am Sonntag um 16 Uhr auf einer Streuobstwiese einfach so umgefallen und war tot ,sie hatte auch DCM ich konnte es garnicht so schnell begreifen ,als Mensch würde ich mir das auch so wünschen,für uns Hundeverrückte ist es die Hölle !! LG dobimama

  • #2

    magin64@web.de (Dienstag, 03 Oktober 2017 15:13)

    Habe vergessen zu erwähnen es war meine 3te Hündin die krank war jetzt ist schluss
    immer weine ich noch seit Sonntag LG M Magin

  • #3

    Regina (Donnerstag, 11 Januar 2018 16:12)

    Hallo, am 07.11.2017 mußte der Tierrzt mein Westiemädchen erlösen. Sie wäre sonst grauenvoll erstickt.
    Nichts ist mehr wie es war, die Zeit bleibt stehen, unendliche Trauer und Wut auf meine Tierärzte.
    Die ganze Geschichte von meinem Westiemädchen findet ihr auf der genannten Homepage. Für Wilma ist es eine Ehre wenn ihr sie besuchen würdet. Vielen Dank

  • #4

    Dino (Freitag, 26 Januar 2018 15:22)

    Hallo,
    Erstmals bin ich durch Zufall auf diese Seite gekommen und mir kamen die Tränen bei der geschichte von Milou. Ich habe eine Bordeux Dogge, 3 Jahre alt und es wurde auch bei Ihm DCM diagnostiziert. Ich bin mit dieser Situation total überfordert, er hatte dvaor kaum Anteichen, bis er dann aufeinmal ein ganzen dicken Bauch bekam und ich diesen bei meinem Tierarzt untersuchen lassen habe. Er hatte mir dann mitgeteilt das mein kleiner an DCM erkrankt sei. Nun sind 4 Wochen vergangen und gestern hatte er wieder ein ganzen dicken Bauch. Wir sind darauf hin zu unserem Tierarzt gefahren und dieser hat dann aus seinem Bauch 2 L Wasser abgepumt und in seiner Lunge war auch erheblich viel Wasser, wären wir gestern nicht hingefahren wäre er spätestens am Wochenende erstickt. Ich weiß nicht was ich tun soll, der Arzt meinte er schlägt kaum darauf an und wenn es so weitergeht sollte man Ihn erlösen. Ich habe Angst dies zutun weil ich die Hoffnunf habe das er ja noch ein paar Monate leben kann oder ein paar Jahre und ich Ihm mit dieser Entscheidung eine Chance auf sein restliches leben nehme. Er ist ja grade mal diesen Monat 3 Jahre alt geworden. Deswegen wende ich mich an euch um zu fragen wie Ihr reagieren und agieren würdet, weil Ihr dies ja leider auch schon miterleben musstet. LG DINO

  • #5

    Annette (Sonntag, 04 Februar 2018 01:43)

    Hallo,

    durch eine zufällige Googlesuche fand ich heute unseren Djoker auf dieser Seite. Seinen Tod kann ich nicht vergessen. Er war so ein Schatz. Nur zwei Tage nach der Diagnose DCM starb er am plötzlichen Herztod, während eines Spaziergangs.
    Viele mögen denken, was ein gnädiger Tod, aber nichts ist weniger wahr. Er litt Wochen vorher schon an Synkopen https://de.wikipedia.org/wiki/Synkope_(Medizin) wir dachten (so dumm unwissend und unbedarft...) es wären epileptische Anfälle.... Eine befreundete Homöopathin sagte, als ich um Rat fragte: sofort zum Kardiologen!
    Was wir auch umgehend taten. Das Kurzzeit EKG ergab schon Unmengen an Extrasystolen, Djoker war schon im Endstadium der DCM.... Nur zwei Tage später war er tot.
    Wenn dieser VDH sagt, er habe kein Problem, mag das wahr sein, aber Dobermänner haben ein riesen Problem! Unser Kardiologe Dr Kresken (Kardiologe der Tierklinik am Kaiserberg Duisburg) hat das bestätigt! Weit (!!!!) mehr als die Hälfte dieser wunderschönen, kranken Rasse haben diese verfluchte, gemeine und immer tödliche Krankheit! Im April letzten Jahres starb unsere Caro von Palmerswaard ebenfalls im Alter von 7 Jahren an dieser verfluchten und heimtücktischen Krankheit.
    Wer diese Krankheit verleugnet beim Dobi, der liebt sie nicht und hat sich niemals damit auseinandergesetzt.
    Unsere Trauer wird ewig dauern. Djoker und Caro waren so wundervoll und liebevoll und haben solch einen frühen Tod nicht verdient!
    Bedenkt, was ihr wollt, bevor ihr einen Dobermann wählt.....
    LG, Annette

  • #6

    zottellotte (Mittwoch, 18 Juli 2018 22:25)

    Hallo,

    gestern habe ich eine DCM-Patientin (Malinois-Dobermann-Mischlingsdame) aus dem Tierheim geholt.
    Der Gedanke, das sie einfach so im Tierheim tot umkippen könnte, hat mich sehr bedrückt.
    Dann doch besser bei mir daheim auf dem Sofa / bei einem netten Gassi / sonstwie, jedenfalls nicht "anonym".
    Für meine Tiere wie für mich wünsche ich mir ein gutes Leben und einen guten Tod.

  • #7

    Dobilove (Dienstag, 04 Dezember 2018 14:10)

    Hallo,
    unser geliebter Dobirüde ist am Freitag von uns gegangen...unerwartet für uns an plötzlichem Herztod(einfach umgefallen, 6 Jahre und 1 Monat wurde er alt)..

    Dann die Frage nach dem Warum, Abgleich mit allen DCM-Linien...erschreckenderweise sogar die Urgroßelternpaare sind verwandt(große Namen wie "Fedor del Nasi", "von Nemesis", "vom Residenzschloss", etc. .....

    Wann findet endlich ein Umdenken statt? Verbietet doch diese Zuchtlinien! Wer weiß, wie viele Nachkommen unter anderem Namen damit weiterzüchten...es ist so verseucht!

    Schmerzliche Grüße

  • #8

    sabine (Dienstag, 11 Dezember 2018 23:51)

    Dies ist eine Seite, deren Urheber man nur in jeglicher Form unterstützen sollte. Mit Allem was man hat. Tief und unsagbar ist die Trauer nach einem Verlust eines Dobis. Diese besonderen Hunde reißen einem ein Stück Herz raus, wenn sie gehen. Ich schreibe diese Zeilen nach knapp 30 Jahren Dobermannbesitz und ausnahmslos waren alle Hunde VDH Hunde mit entspr. Nachweis, einer aus Leistungszucht und alle hatten ab dem 1-3 Lebensjahr ein Vetmedin-Abo!! -Was bleibt- VDH für was? für wen? weshalb? Gerne hätte ich nochmal einen "letzten" - nochmal, dies sind einzigartige Hunde, aber bei einer tatsächlichen Lebenserwartung von 5-8Jahren - da sind die grad mal erwachsen und dann... nein-schweren herzens nein /meine Hunde: von der hohen Mark, vom Aurachgrund, von der Fuggerstadt

  • #9

    sabine (Mittwoch, 12 Dezember 2018 01:02)

    Ich bin`s nochmal, ich möchte es mal so formulieren: Mein Herz gehört den Dobis, mein Verstand sagt ein Leben ohne Hund ist sinnlos, mein Bauch sagt:nimm eine andere Rasse!-Wollen wir wirklich einen Dobermann nur noch auf dem Papier sehen? diese einzigartige Rasse dem Untergang weihen? Lösungen/Hilfen abseits der "Funktionäre" wären glaub ich hilfreich. Ich hab keine, irgend jemand auf dieser weiten Welt? irgend eine Idee???

  • #10

    Ulrich (Mittwoch, 22 Mai 2019 12:42)

    Huuu-ah!
    Das ist tatsächlich das blanke Grauen, auf das ich hier gestoßen bin! Eine Dobermann-Halterin aus der Nachbarschaft hat mich darauf aufmerksam gemacht. Seit Jahren weiß ich, habe ich genügend Zeit für einen Hund, werde ich mir auch einen Hund anschaffen. Es soll kein Modehund sein und auch keiner aus der Qualzucht der Züchtervereine (Mops, Englische Bulldogge etc.). Eine alte Rasse, mit besten Genen (Schäferhund, Dobermann, Sennhund…). Und jetzt muss ich erfahren, dass selbst solche Rassen derart pervertiert sind, dass es genau genommen für einen angehenden Käufer unverantwortlich ist einen solchen Welpen zu kaufen! Diese Sauereien der Eitelkeiten durch einen Kauf zu unterstützen. Andererseits ist Ihre Öffentlichkeitsarbeit nicht hoch genug anzuerkennen. Die man mit dem Kauf eines Welpen aus Ihrer Zucht unterstützt! Es geht wie schon gesagt, um eine ganz besondere Rasse mit besonders wertvollen Eigenschaften.
    Mit freundlichen Grüßen U. Schmidt

  • #11

    metavonderzonserheide (Mittwoch, 22 Mai 2019 17:22)

    Hallo Ulrich,

    vielen Dank für den Eintrag. Leider gibt es immer noch zu viele Käufer die sich nicht genügend informieren und auch das Thema DCM wird gerne verschwiegen oder runter gespielt. Obwohl es dazu genügend Informationen im WWW gibt.
    Anmerken möchte ich noch, dass ich keine Zucht betreibe oder betrieben habe. Ich bin lediglich ein betroffener Halter von 3 Hunden aus einer Zucht, welche alle an DCM erkrankt waren. Auch sind teilweise Geschwister davon betroffen gewesen.
    Sollten hierzu noch Fragen bestehen, so kann sicherlich auch der "Züchter" meiner Hunde darüber Auskunft erteilen.

    https://www.zonserheide.de/

  • #12

    Cyrus (Montag, 22 Juli 2019 21:52)

    Danke für deine Seite und einen kleinen Einblick.

    Mein Hund ist erst 4 und ist im Endstadium angekommen, er ist ein Mischling (Amstaff, Dogge, Labbi) und es bricht mir das Herz. Seit 8 Wochen haben wir die Diagnose und er baut gerade ziemlich ab. Ich denke es ist bald vorbei, ich musste viel weinen als ich diese Zeilen von dir gelesen habe....gott diese Krankheit ist die Hölle...

  • #13

    a.heimberger (Dienstag, 22 Oktober 2019 06:31)

    mein dobi wurde vor 2 monaten eingeschläfert aufgrund von dcm. an alle züchter dieser rasse: hört endlich auf mit der dobermannzucht. ihr wisst gar nicht was ihr uns hundehaltern durch solch kranker hunde antut. mein leben ist durch den tod von meinem nero so sinnlos geworden.stundenlang weine ich, komme mit meinem leben nicht mehr zurecht. es heisst einmal dobermann - immer dobermann. aber ich könnte es nicht ertragen nochmals einen dobi so grauenvoll sterben zu sehen. er sah mich an und sagte mit seinen augen - hilf mir doch und erlöse mich.am 24.aug.2019 abends um 22.3ß uhr wurde er erlöst.

  • #14

    Martin Rüther (Freitag, 22 November 2019 12:23)

    Die unter November 2013 gelisteten Daten von Chacco vom Neikingshof möchte ich richtig stellen bzw. vervollständigen:
    Wurftag: 11.01.2013
    Die Herzrhythmusstörungen haben sich erfreulicherweise nicht bestätigt. Chacco wird in Kürze sechs Jahre alt und erfreut sich bester Gesundheit.

  • #15

    Sabine (Samstag, 01 Februar 2020 00:21)

    an A.Heimberger (Okt.19), ich kann Sie so gut verstehen, selbst darüber zu schreiben braucht Zeit-denn die Augen wird man nie,nie vergessen! Ich habe schon 2018 über die Einzigartigkeit geschrieben, ja auch mein Herz "an die große Glocke" gehängt- was gar nicht meine Art ist, aber es tut sich nix- gar nix. Der Verein zerfleischt sich lieber selbst, als etwas für diese unsagbar wundervolle Rasse zu tun! Einzelne die man sich aussucht- bleiben leer- und so bleibt nur noch die Erinnerungung und Fotos an etwas "wunderschönes"



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

zuklappen